Aktueller Termin: Dienstag, 18.Juli 2023
Thema: Wo zieht es mich hin? Wonach sehne ich mich?
zur gewohnten Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr
am gewohnten Ort: Steinbacher Str. 10, Gemeindesaal der evangelischen Matthäusgemeinde in Steinbach
Wir werden Abstand halten und den Raum gut lüften. Wer einen Mund-Nasen-Schutz tragen möchte, kann dies selbstverständlich gerne tun.
Ich freue mich auf Sie!
Die weiteren Termine in diesem Jahr sind:
(August entfällt)
12. September
10. Oktober
7. November
12. Dezember
Anbieter: Indre Meiler-Taubmann
Qualifikation der Leitung: Große Basisqualifikation Trauerbegleitung
des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V.
Kontaktdaten:
Tel. 07803 / 920 90 55
[email protected]
Ort der Treffen (Adresse): Steinbacher Str. 10, 76534 Baden-Baden (Steinbach),
Gemeindesaal der evangelischen Matthäusgemeinde
Zeitpunkt der Treffen: 1x monatlich (außer August), Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Anfallende Kosten: keine
Gruppengröße / Teilnehmeranzahl: ca. 2-10
Homepage: http://www.ekimabad.de
http://www.kath-rebland.de
https://www.dekanat-baden-baden.de
(Flyer zum Trauercafé kann dort heruntergeladen werden:
nach Stichwort "Trauercafe" suchen, bei den Suchergebnissen einen der Termine anklicken, dann bei "Beschreibung" "mehr" anklicken. - Bitte beachten: ein neuer Flyer ist gerade in Arbeit und wird in Kürze verfügbar sein.)
Das Trauercafé bietet einen geschützten Raum
- zum Trauern,
- zum Klagen,
- zum Reden,
- zum Schweigen,
- zum Weinen,
- zum Lachen,
- zum Austausch,
- zum Miteinander.
Viele Teilnehmende empfinden auch die Möglichkeit der Vernetzung untereinander als wichtig und hilfreich.
Themen vergangener Treffen:
"Sehnsuchtsorte"
"Trauer im Frühling"
"Das Sonntagstief"
"Der achtsame Umgang mit mir selbst"
"Urlaub ohne den geliebten Menschen"
"Ich hätte so gerne noch mit dir..."
"Wohin mit meinem Schmerz?"
"Seltsam, im Nebel zu wandern"
"Meine Angst vor den Feiertagen"
"Wie gehe ich ins neue Jahr?"
"Lernen von den Vögeln im Winter"
"Die Trauertreppe"
"Die Kraft der biblischen Ostererfahrung"
"Wie gehen andere Menschen mit mir um?"
"Trauer-Brauchtum"
"Bunte Blätter"
"Wie kann mir der November bei meiner Trauer helfen?"
"Wie ist mir zumute, wenn ich an Weihnachten denke?"
"Rückblick und Ausblick"
"Du fehlst."
"Was blüht in mir?"
Vorrang vor dem thematischen Impuls hat immer das, was den Teilnehmenden gerade auf der Seele liegt.
Fachliche Orientierung an den Ansätzen von Roland Kachler, Verena Kast, William Worden, Chris Paul sowie KSA (Klinische Seelsorgeausbildung) und GFK (Gewaltfreie = einfühlsame = empathische = wertschätzende Kommunikation nach M.B. Rosenberg).
Inhalte nicht mehr aktuell?