Danke - oder wie Trauergruppe.de entstand.
Willkommen - mein Name ist Stephan Rothe, ich lebe in Hamburg und bin Ihr Gastgeber auf dieser Internetpräsenz.
Manche Themen kommen auf einen zu und bleiben. Oder wie heißt es so schön: "Die Ziele finden dich".
Bevor ich darauf eingehen kann, wie Trauergruppe.de entstanden ist, möchte ich zunächst einige Jahre zurückblicken. Diese Webseite gehört nämlich zu einer längeren Geschichte - in deren Verlauf Sie unter anderem auch erfahren, welche weiteren Webseiten zum Thema Trauerhilfe ich betreibe und wie sich diese finanzieren.
Im August 2002 veröffentlichte ich das Angebot www.trauerspruch.de. Damals gab es eine vergleichbare Sammlung von Trauersprüchen und Beileidstexten im Internet schlicht noch nicht. Eine Frage war: Werden die Besucherinnen und Besucher mithelfen, die Seite auszubauen bzw. durch weitere Trauersprüche ergänzen? Die Antwort lautete: Ja. Die Beteiligung war größer als am Anfang vermutet. Sogar weiterführende Ideen wurden vorgeschlagen, die sich dann zu neuen Internet-Projekten entwickelten (siehe die Hinweise am unteren Rand dieser Seite).
Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher, das Feedback und auch die inhaltliche Unterstützung machen deutlich: Die Sammlung Trauerspruch.de bedeutet inzwischen für viele trauernde Menschen, Angehörige und Freunde eine Erleichterung und besondere Unterstützung in einer schwierigen Zeit.
Doch viele "Klicks" verursachen auch hohe Gebühren für die Durchleitung (Datentransfer) bzw. benötigen einen starken Server auf Seiten des Anbieters, bei dem die Inhalte für die Anzeige auf Ihrem Computer zum Abruf bereitgestellt sind. Irgendwann wurden diese Kosten spürbar und zur Refinanzierung wurde es nötig, mit Hilfe von Werbung Einnahmen zu erwirtschaften. Die damit zur Verfügung stehenden Server-Kapazitäten ermöglichten es dann, im Februar 2005 einen zusätzlichen Dienst online zu stellen, dessen Idee aus den Reihen der Besucherinnen und Besucher von Trauerspruch.de kam: Der Kondolenzbuch-Service ermöglicht es großen Trauergruppen, die heilende Wirkung gemeinsamer Trauer zu erleben. Individuell, persönlich und kostenfrei.
Von Anfang an war es auf Trauerspruch.de auch möglich, eher privat gehaltene Trauerlyrik, welche dem Andenken einer bestimmten Person gewidmet ist, zur Veröffentlichung im Internet einzusenden. Diese Beiträge wurden immer zahlreicher. Bei einer optischen Überarbeitung von Trauerspruch.de im Dezember 2006 wurde dann zunehmend deutlicher: Aufgrund der Anzahl ist die Trauerlyrik nicht mehr benutzerfreundlich auf Trauerspruch.de zu präsentieren - eine eigene Internet-Präsenz musste her. Im Juli 2007 ging dann Trauerlyrik.de online. Mit neuer Software und erweiterten Darstellungsmöglichkeiten.
Schon zu Beginn meiner Internetaktivitäten im Bereich Trauerhilfe wurde der Bedarf nach einem Verzeichnis von Trauergruppen und Trauercafes geäußert. Also habe ich schon damals die Domains www.trauergruppe.de und www.trauercafe.de registriert. Es gibt zwei Gründe, warum es so viele Jahre gedauert hat, bevor ich Trauergruppe.de starten konnte: Auf der einen Seite arbeite ich nicht Vollzeit "im Internet", andererseits war mir von Anfang an klar, dass die Suche nach den Gruppen und Cafes am benutzerfreundlichsten mit einer so genannten Umkreissuche realisiert werden müßte ("Zeige mir alle Trauergruppen im Umkreis von 10km um meinen Wohnort an").
Eine solche Umkreissuche ist technisch anspruchsvoll, es dauerte, bis die benötigte Technik kostengünstig zur Verfügung stand und ich meine Fähigkeiten entsprechend weiterentwickelt hatte.
Im Oktober 2012 war es endlich soweit: Trauergruppe.de steht nun allen Interessierten zur Verfügung. Da ich in meinem gelernten Beruf als Heilerzieher außerhalb des Internets den größeren Teil meines Lebensunterhaltes verdiene, brauche ich meine Internetprojekte nur vergleichsweise zurückhaltend zu "monetarisieren" - also damit Geld verdienen. Die Hauptleistung zur Refinanzierung der Kosten, welche meine technischen Dienstleister verursachen, wird durch Trauerspruch.de erbracht.
Die lange Entwicklungszeit hat einen weiteren Vorteil: Trauergruppe.de ist meine erste Webseite, die sich aus technischer Sicht dynamisch an das Ausgabegerät des Besuchers anpasst. So ist z.B. die Größe der Schrift unterschiedlich, je nachdem ob Sie Trauergruppe.de mit einem Smartphone, einem Tablett (z.B. Ipad), einem normalen oder einem sehr großen Bildschirm besuchen.
Sie können Trauergruppe.de unterstützen, in dem Sie von Ihren eigenen Webseiten einen Link setzen. Machen Sie bitte auch Menschen aus Ihrem Umfeld, von denen Sie wissen, dass sie Kontakte zu Trauergruppen oder Trauercafes haben, auf diese Webseite aufmerksam.
Danke an alle, die einen Beitrag zum Entstehen von Trauergruppe.de geleistet haben bzw. immer noch leisten, weil sie die Profile ihrer Gruppen und Cafes eintragen und die dazugehörenden Angaben regelmäßig aktualisieren.